veranstaltungen


Villa Hänsch Bahnhofstr. 6 Großschönau

Baltische Klaviervirtuosen in Zittau und Großschönau


daumants liepiņš, aurelia shimkus, Zittau Bürgersaal Rathaus

Baltische Klaviervirtuosen in Zittau und Großschönau

 

Hoffnung 23 – Ein Herbstabend mit Bach am 10. November Der „Hoffnung“ Konzertreihe aus den Jahren 2021, mit renommierten Künstlern wie Anna Agre, Benyamin Nuess und Alexander Kleonov folgend, werden auch in diesem Jahr wieder zwei Konzerte mit ausgezeichneten klassischen Musikern in der Oberlausitz stattfinden. Dem gemeinnützigen Verein der Patrons of the Arts and Sciences ist es für „Hoffnung 23“ gelungen, die zwei baltischen Klaviervirtuosen, Aurelia Shimkus und Daumants Liepins zu gewinnen, im Zittauer Bürgersaal und in der Villa Hänsch in Großschönau aufzutreten.

 

Unter dem Motto „Ein Herbstlicher Abend mit Bach“ werden den Zuhörern die beiden Ausnahme-Künstler am 10. November um 18.00 Uhr im neogotischen Bürgersaal des Rathauses in Zittau ein interessantes Programm an bekannten anspruchsvollen Melodien bieten. Für das Konzert wird extra ein zweiter Konzertflügel durch die Firma August Förster in Löbau im neogotischen Saal gestellt.

 

Aurelia Shimkus, hat nicht nur den Echo Nachwuchspreis für Ihre „B-A-C-H Ich ruf zu Dir Einspielung gewonnen“, sondern ist auch mehrfache Gewinnerin renommierter Musikwettbewerbe. Daumants Liepins hat, wie schon vor Ihm Lang Lang den prestigereichen Vendome Preis des Verbier Festivals gewonnen. Beide Künstler zählen zu den führenden Klavierkünstlern des Baltikums und haben mit zahleichen Orchestern weltweit zusammengespielt.

Die Künstler werden zudem am 11. November um 17.00 Uhr den historischen, von Robert Kunkel gewarteten, 1914 Wolffram Flügel der Villa Hänsch in Großschönau bespielen. Aurelia und Daumants bereiten sich im Zittauer Gebirge ebenfalls auf die Teilnahme für das Bach Kammermusik Festival in Riga vor.

 

Die Veranstaltungen organisiert, durch den Verein der Patrons sind barrierefrei zugänglich, Betreuung für Menschen mit Behinderungen ist gewährleistet. Zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst können Anfahrten zu den Konzerten für Rollstuhlfahrer/innen organisiert werden.

 

Das Konzert wird unter anderem gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, insbesondere um Inklusion zu unterstützen und ist von Eintrittsgebühren befreit. Spenden sind natürlich willkommen. Um Reservierung unter info@the-patrons.eu wird aus Kapazitätsgründen gebeten.